Sie erhalten zusätzliche Sicherheit, denn:
- Es ist eine frühzeitige Risikoeinschätzung während einer DGUV V3 Prüfung möglich.
- Möglich Risiken für Gebäude und Menschen werden rechtzeitig erkannt.
- Feuer- und Gebäudeversicherern Prämien können eventuell verringert werden.
- Die Instandhaltungskontrollen von elektrischen Anlagen werden unterstützt.
- Es werden mögliche Montagefehler in elektrischen Anlagen während der DGUV V3 Prüfung erkannt.
- Möglich Brandursachen durch Lockerungen oder unzureichende Verbindungen können erkannt werden.
- Das Risiko elektrischer Unfälle und Brände kann in Ihrem Betrieb in Berlin verringert werden.
Die Haftung für die elektrischen Schalt- und Verteileranlagen liegt bei Ihnen als Unternehmer oder Betreiber. Sie sind verpflichtet dafür zu sorgen, dass von den elektrischen Anlagen keine Gefahren ausgehen. Dazu gehört die Gefahrenabwehr für Ihre Mitarbeiter, für Gebäude und Betriebseinrichtungen. DGUV V3 Prüfungen in Verbindung mit thermografischen Untersuchungen bieten dafür eine ideale Grundlage.
Die Brandursachenforschung zeigt, dass ein großer Teil der Ursachen auf fehlerhafte elektrische Verbindungen zurückzuführen ist. So sind z.B. unzulängliche Klemmverbindungen nicht unmittelbar zu erkennen. Damit können sich Brandgefahren über einen längeren Zeitraum entwickeln. Besonders problematisch dabei ist, dass diese Brandauslöser an weit entfernter Stelle von einer Elektroverteilung aus auftreten können.